Christoph Packhieser | Maja Wolff | Torsten Müller
Frankfurt macht KlimaMeter 2023
Grün ist in diesem Jahr nicht nur die Soß, sondern auch wieder die 60 Meter lange und 4 Meter hohe Klimawand, die inzwischen so etwas wie das grüne Wahrzeichen der Festspiele ist. Die aus 200 Europaletten bestehende Kräuterwand wird gerade von dem Künstler Jan Christian Pohl gestaltet, bevor sie dann drei Wochen lang für frische Luft im Sommer in der Innenstadt sorgt und ein echtes Paradies für Menschen und Insekten bildet.
Auch hier brauchte es die Unterstützung vieler, denn es musste auf die Schnelle eine große Halle gefunden werden, in der die 200 Quadratmeter Wand farbig besprüht werden können. In der gleichen Zeit wachsen über 5.000 Kräuter in der Gärtnerei Löwer in Seligenstadt, bis dann alles zusammenfindet und die wunderschöne Kulisse der Festspiele bildet.
Stadtplanungsamt und Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt unterstützten spontan und unbürokratisch bei der Suche nach einer geeigneten Halle. Auch der Eigentümer gab daher schnell seine Zustimmung. Christoph Packhieser vom Stadtplanungsamt: „Für uns ist die Vorbereitung der Klimawand im Gutleutviertel ein glücklicher Zufall und gleichzeitig der Auftakt für eine Reihe weiterer Zwischennutzungen. Das Grüne-Soße-Festival hat das verwaiste Gewerbegebiet aus seinem Dornröschenschlaf aufgeweckt.“
Fotos Sprühaktion: Christoph Müller
Unmittelbar im Anschluß an die Grüne Soße Festspiele haben wir die gesamte 200 Quadratmeter große Klimawand im Riedbad, Bergen-Enkheim wieder aufgebaut. Am 21. Juni wird das Freibad neu eröffnet. Da parallel zum Badebetrieb noch noch Bauarbeiten laufen, dient die Klimawand zunächst als Sichtschutz. Darüber hinaus leisten die über 5.000 Pflanzen in der Wand auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
alle Fotos: Christoph Müller
So war die Aktion "Frankfurt macht KlimaMeter" bisher ...
2021
Im ersten Jahr hat der Graffiti-Künstler Justus Becker alias Cor auf den 200 Europaletten ein grünes Gemälde geschaffen, und Sabine Fischmann und Ali Neander haben der ersten Klimawand sogar einen Song gewidmet.
Video abspielen
Der Klimawand-Song
2022
Im vergangenen Jahr hat der Frankfurter Künstler Jan Christian Pohl im Rahmen einer großen Malaktion mit über 400 Kindern aus verschiedenen Grundschulen die Wand gestaltet. Das Kunstwerk der Festspiele war anlässlich des noch jungen Krieges in Europa eine Klimawand aus den 192 Flaggen der UN Mitgliedsstaaten – als deutliches Zeichen für Frieden und Gemeinschaft.
In den vergangenen zwei Jahren wurden alle 200 KlimaMeter – z.T. von Firmen gesponsert, die diese Paletten gekauft haben – an KiTas und Schulen in Frankfurt und Umgebung verbracht. Auch Privatpersonen konnten die KlimaMeter kaufen, also ein durchweg nachhaltiges Handling zur Weiterverwertung.